Steiermark – Das Grüne Herz Österreichs

06.07.2015 um 17:13

Dieses Jahr ging es schon im Frühsommer nach Österreich. Unser Almhaus war auf 1400 m Höhe bei Krakaudorf in der Steiermark.

Der erste größere Ausflug ging in die Wörschachklamm. Diese wurde im Buch „Klammen & Schluchten in Österreich” besonders empfohlen. Ich fand sie aber nicht nur aus fotografischer Sicht eher enttäuschend. Sie ist relativ kurz und der Weg über die Holzstege verlief zudem meist ungünstig zu den Sehenswürdigkeiten. Nur durch das Überqueren der Absperrung war ein brauchbares Motiv zu bekommen.

Steiermark Wasserfall in der Wörschachklamm

Wasserfall in der Wörschachklamm

Als nächstes ging es weiter nach St. Marein (Neumarkt in Steiermark) zur Graggerschlucht. Diese war dagegen schon eher nach meinem Geschmack. Es ist ein völlig naturbelassenes, romantisches Waldtal mit einem kleinen Wasserfall. Mit Stativ, ND-Filter und Kamera bewaffnet ging es rein in den kalten Gebirgsbach.

Steiermark Graggerschlucht mit idyllischen Wasserfall

Graggerschlucht in der Steiermark

Steiermark Graggerschlucht mit idyllischen Wasserfall

Kleiner idyllischen Wasserfall

Ganz in der Nähe unserer Unterkunft befand sich der Schattensee, ein eher kleiner ruhiger Moorsee. Früh am Morgen war es dort besonders schön.

Morgens am ruhigen Schattensee bei Krakaudorf in der Steiermark

Morgens am ruhigen Schattensee bei Krakaudorf

Nachdem die Mittagshitze etwas nachgelassen hat, ging es am Abend auf Murmeltierjagd. Mit diesen possierlichen Tierchen hatte ich bisher jedoch kein Glück. Entweder war das Teleobjektiv nicht dabei oder es war von der Jahreszeit schon zu spät. Diesmal hat aber alles gepasst und es hat endlich geklappt.

Abends bei den Murmeltieren

Abends bei den „Murmels“

Abends bei den Murmeltieren

Neugieriges Murmeltier

Neugieriges Murmeltier

Murmeltier

Wie immer war die Zeit viel zu kurz und die Heimreise stand an. Als schönen Abschluss fand ich Orchideen am Wegesrand. Das zahlreiche Vorkommen von Knabenkraut in der Region und dessen Farbenvielfalt hat mich doch überrascht. Das es sich dabei um eine Orchideenart handelt, war mir anfangs nicht bewusst. Auf jeden Fall werde ich zum nächsten Urlaub entsprechend mehr Zeit für dieses „Kraut” 😉 einplanen.

Orchidee – Geflecktes Knabenkraut

Orchidee – Geflecktes Knabenkraut

Orchidee – Geflecktes Knabenkraut

Orchidee – Geflecktes Knabenkraut

Orchidee – Geflecktes Knabenkraut

Orchidee – Geflecktes Knabenkraut