Erfurt und Umgebung

28.08.2016 um 21:33

28.08.2016 Zum näheren Kennenlernen ging es heute mit meiner neuen „Flamme“ 🙂 auf den Petersberg von Erfurt. Ich habe mir zusätzlich zu meiner sehr guten, aber recht schweren Ausrüstung, etwas Leichtes für „immer dabei“ zugelegt. Es ist die Panasonic Lumix DMC-GX8 mit dem 15 mm 1.7 Leica Objektiv (31 mm KB-Format) und das 42,5 mm 1.7 ASPH (85 mm KB-Format) geworden. Die ersten Eindrücke sind positiv, für so eine kleine Kamera macht sie doch erstaunlich gute Bilder.

Erfurt Petersberg mit Blick auf den Dom

Petersberg mit Blick auf den Erfurter Dom

Erfurt Pertersberg Ausblick mit Fernrohr

Petersberg Ausblick

Leider ist diese Ritzzeichnung aus dem Jahre 1360 völlig ungeschützt. Sie dürfte als Vorläufer des heutigen Graffiti gelten. Die Stelle ist wenigen bekannt, dadurch blieb sie über die vielen Jahrhunderte gut erhalten. Dargestellt wird der leidende Jesus Christus als Schmerzensmann.

Erfurt Ritzzeichnung eines Schmerzensmann von 1360

Ritzzeichnung eines Schmerzensmann von 1360

03.09.2016 Heute früh war ich im Erfurter Dom. Der Altarraum liegt östlich und ich dachte, dass die Vormittagssonne den Raum in einem etwas besseren Licht erscheinen lässt. Schon die Vergangenheit hat gezeigt, dass dieser fotografisch gesehen eine Katastrophe ist. Er ist nicht nur dunkel, sondern stockdunkel!

Erfurter Dom Altarraum

Erfurter Dom Altarraum

Fotografie lebt vom Licht, unter diesen Voraussetzungen muss man das dann wohl eher als Dokumentation sehen. Eigentlich wäre selbst dazu ein Stativ notwendig. Das ist aber nicht erwünscht und ich wurde bisher immer darauf hingewiesen. Selbst ein Einbein Stativ wurde nicht akzeptiert.

Altar im Erfurter Dom

Altar im Erfurter Dom